Griaß Gott
Tradition mit Zeitgeist
Beim Pulvermüller in Sachrang, welches auf eine beträchtliche Geschichte zurückblicken kann, werden für unsere Region bedeutsame bedrohte Nutztierrassen erhalten sowie alte Gemüsesorten in kleinem Umfang kultiviert und vermehrt.
|
Rassenerhalt | Die unglaubliche Vielfalt von Nutztierrassen, welche der Mensch über Jahrtausende züchtete, droht verloren zu gehen. Hochleistungszüchtungen der Industrie verdrängen die über Jahrhunderte an regionale Gegebenheiten angepassten Rassen.
Um dieses Kulturgut weiterhin zu sichern, haben wir uns der Zucht dieser verschrieben.
|
Weiterlesen » |
Saatguterhalt | Multinationale Konzerne und die Politik verdrängen frühere Kulturpflanzenzüchtungen durch Gemüse, welches der “Norm” entspricht. Fragwürdige Biotechnologien werden hierbei zum Einsatz gebracht.
Mit der Kultivierung und Vermehrung alter Gemüsesorten, leisten wir einen kleinen Beitrag zum Erhalt der Sortenvielfalt.
|
Weiterlesen » |
Wir in Bayern – 13. September 2017
Rundfunk |
“Wir in Bayern” 13. September 2017 |
Der Bayerische Rundfunk hat das Krapfengut besucht und dabei den Zuschauern der Sendung “Wir in Bayern” ein paar Einblicke verschafft. |
Oberbayerisches Volksblatt vom 31. Dez 2016 / 1. Jan 2017
Presse |
Oberbayerisches Volksblatt vom 31. Dez 2016 / 1. Jan 2017 |
Florian und Thomas Wiedmann waren anfangs nur auf der Suche nach einem schönen Haus rund um Rosenheim. Heute widmen sie sich der Pflege und Aufzucht seltener Haus- und Nutztierrassen sowie dem Ziehen von alten Nutzpflanzen auf dem Krapfengut in Innerwald bei Sachrang.
|